Thema
- #Blumensprache
- #Pflanze
Erstellt: 2024-02-05
Erstellt: 2024-02-05 15:07
Das Dreiblatt-Sedum (Hylotelephium verticillatum) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) und gehört zur Ordnung der Steinbrechartigen (Saxifragales).
Aber warum heißt es Dreiblatt-Sedum? Haben Sie sich das schon einmal gefragt? Der Name dieser Pflanze leitet sich von ihren Blättern ab, die in Dreiergruppen am Stängel angeordnet sind, daher ‚Dreiblatt‘. ‚Sedum‘ bezieht sich auf die Gattung, zu der diese Pflanze gehört. Es wird vermutet, dass der Name ‚Sedum‘ aus drei Gründen entstanden ist. Erstens ähnelt die Pflanze dem Melde (Amaranthus), wächst aber in den Bergen, weshalb sie so genannt wurde. Zweitens ähnelt die Form der Blätter dem Portulak, und der lange, aufrechte Stängel und Blütenstand erinnern an die Beine eines Fasanen, daher der Name. Schließlich gibt es noch eine andere Theorie, dass die Pflanze an Orten wächst, an denen sich Fasane gerne aufhalten, und dass die Blätter, wenn man sie berührt, wie Schuppen (‚비듬‘, ein Dialekt von Gangwon-do für Schuppen) abfallen, wodurch der Name entstanden ist.
Das Dreiblatt-Sedum wächst in felsigen Gebieten und auf Wiesen in den Bergen. Es erreicht eine Höhe von 30 bis 50 cm. Die Blätter stehen in Quirlen, wobei einige auch gegenständig angeordnet sein können. Sie haben eine elliptische oder lanzettliche Form und einen stumpfen, gezahnten Rand. Häufig weisen sie bräunlich-schwarze Flecken auf.
Naver Wissenslexikon Wildblumenlexikon
Die Blüten erscheinen von August bis September und haben eine grünlich-weiße Farbe mit einem leicht gelblichen Stich. Die Kelchblätter sind eiförmig, die Blütenblätter lanzettlich und fünf an der Zahl. Die Früchte sind eiförmig. Die Pflanze ist in Korea, Japan, Kamtschatka, China, Sibirien und Europa verbreitet. Die Blüten erinnern an kleine, niedliche Sterne und wirken sehr zart.
Die Blütensprache lautet: „Gehorsam, Hoffnung, Leben, Frieden“.
Die Pflanze ist sehr widerstandsfähig und benötigt keine besondere Pflege, was sie auch für Anfänger einfach zu kultivieren macht. In Ländern wie Deutschland wird sie häufig als Dachbegrünung verwendet, um Dächer oder Dachgärten zu begrünen. Sie dient als Lebensraum für diverse Insekten und trägt somit zur Verbesserung der Biodiversität bei. Die jungen Triebe können als Gemüse verwendet werden. In der traditionellen koreanischen Medizin wird das Sedum (‚경천‘) als Heilpflanze eingesetzt. Die gesamte Pflanze wird zur Behandlung von Hitze, Entgiftung, Blutstillung, Halsentzündungen und Hämoptysen verwendet.
Ich habe den Namen Dreiblatt-Sedum zum ersten Mal gehört. Als ich erfuhr, woher der Name ‚Sedum‘ stammt, fand ich es sowohl interessant als auch einprägsam. Das Dreiblatt-Sedum besticht nicht nur durch seine hübschen, zarten Blüten, die Freude bereiten, sondern trägt auch in Zeiten der Umweltprobleme zur Verbesserung der Biodiversität bei. Ich bin dankbar für diese Pflanze.
Ich hoffe, dieser Artikel war hilfreich!
Kommentare0