식덕이

Genuss königlicher Süßspeisen im Gyeongbokgung-Palast

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Südkoreacountry-flag
  • Reise

Erstellt: 2024-01-31

Erstellt: 2024-01-31 09:03

Hallo! Im letzten Beitrag habe ich Ihnen das königliche Gebäck von „Koreanische Haus“ Gohojae vorgestellt, das von der Koreanischen Kulturerbe-Stiftung betrieben wird. Dieses Mal soll es darum gehen, dass man auch im Gyeongbokgung-Palast königliches Gebäck genießen kann. Es ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, aber da sie zeitlich begrenzt ist, wird sie derzeit nicht durchgeführt. Da sie aber bald beginnen wird, möchte ich sie Ihnen vorstellen.

Zunächst möchte ich Ihnen etwas über Saenggwabang erzählen. Saenggwabang, das sich im Gebäude Sojubang im Gyeongbokgung-Palast befindet, ist eines der sechs Bereiche (Yukcheoso: Sechs Bereiche, die die Haushaltsführung im königlichen Palast der Joseon-Dynastie übernahmen; dazu gehören Chimfang, Subang, Sesugan, Sojubang, Sedapbang und Saenggwabang), und war der Ort, an dem die Nachspeisen und Spezialgerichte für den „König und die Königin“ zubereitet wurden. Es wurde auch als „Saengmulbang“ oder „Saenggeotbang“ bezeichnet. Das Saenggwabang-Programm im Gyeongbokgung-Palast ist ein kostenpflichtiges Erlebnisprogramm, das auf der Grundlage der Aufzeichnungen im Joseon-Wangjo Sillok (Königliche Annalen der Joseon-Dynastie) konzipiert wurde, um die königlichen Süßspeisen und den königlichen Kräutertee, die der König tatsächlich aß, auch heute noch genießen zu können. Angeblich begann diese Veranstaltung im Jahr 2016, als die Koreanische Kulturerbe-Stiftung im Rahmen einer besonderen Erlebnisveranstaltung für eine kleine Anzahl von Personen ein Programm zur Verkostung von königlichen Süßspeisen und Kräutertee anbot.

Genuss königlicher Süßspeisen im Gyeongbokgung-Palast

Quelle: Korea Cultural Heritage Foundation

Die Veranstaltung findet jährlich im Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter statt und ist zeitlich begrenzt, daher wird sie nicht täglich durchgeführt. Sie findet in der Regel im Frühjahr oder Herbst bei schönem Wetter statt. Die Öffnungszeiten sind von 10:00 bis 16:40 Uhr.

Genuss königlicher Süßspeisen im Gyeongbokgung-Palast

Quelle: Korea Cultural Heritage Foundation

Als Nächstes möchte ich Ihnen erklären, wie Sie teilnehmen können.

① Rufen Sie zunächst die Online-Ticketplattform (Ticketlink) auf. → ② Wählen Sie Datum, Zeit und Set (Kräutertee wird vor Ort ausgewählt) und bezahlen Sie mit Karte. → ③ [Vor Ort] Holen Sie sich im Informationsbüro Ihren gewünschten königlichen Kräutertee und erhalten Sie Ihr Tee-Ticket. → ④ Sie erhalten eine Sitzplatzanweisung und -zuweisung. → ⑤ Tauschen Sie Ihr königliches Gebäck-Set gegen Ihr Tee-Ticket ein. → ⑥ Anschließend können Sie das königliche Gebäck und den Tee genießen.

※ Auch für das Saenggwabang-Programm im Gyeongbokgung-Palast ist eine Online-Anmeldung erforderlich. Sie müssen daher innerhalb des festgelegten Zeitraums und zu den angegebenen Zeiten auf der angegebenen Website ein Ticket kaufen.

Genuss königlicher Süßspeisen im Gyeongbokgung-Palast

Quelle: Korea Cultural Heritage Foundation

So ist das Innere von Saenggwabang eingerichtet. Da auch in Saenggwabang die Plätze reserviert werden müssen, ist es in verschiedene Zeitfenster unterteilt. Die Sitzgelegenheiten sind auf dem Boden und das Gebäck wird auf einem kleinen Tisch serviert. Finden Sie nicht auch, dass das Innere traditionell und zugleich die Eleganz Koreas verkörpert?

Genuss königlicher Süßspeisen im Gyeongbokgung-Palast

Quelle: Korea Cultural Heritage Foundation

Anfangs war es einfach, einen Platz zu bekommen, aber nachdem es durch Mundpropaganda in den sozialen Medien bekannt wurde, ist die Reservierung mittlerweile so schwierig geworden, dass der Begriff „Gung-keting (Gung + Tikeoting)“ (Palast-Ticketreservierung) entstanden ist. Auch ich habe im vergangenen Herbst versucht, Tickets zu buchen, aber aufgrund der riesigen Anzahl an Wartenden war ich leider erfolglos.

Die Besucher von Saenggwabang sind überwiegend Frauen zwischen 20 und 30 Jahren. Angeblich haben sie den Trend ausgelöst, sich in Hanbok zu kleiden und in der Nähe des Palastes Fotos zu machen. Die Beliebtheit von Saenggwabang ist meiner Meinung nach darauf zurückzuführen, dass es auf den Aufzeichnungen im „Joseon Wangjo Sillok“ (Königliche Annalen der Joseon-Dynastie) basierte, dass es königliche Süßspeisen gibt, die man in normalen Cafés nicht findet, und dass es den Reiz hat, die außergewöhnliche Erfahrung zu machen, von einem Mitarbeiter, der die Rolle einer Hofdame spielt, bedient zu werden und sich wie ein König zu fühlen.

Nun möchte ich Ihnen die Speisekarte vorstellen. Sie ist in zwei Sets unterteilt: Chodujeomjeungbyeong-Set und Juak-Set. Der Unterschied besteht darin, dass die Zusammensetzung des Gebäcks unterschiedlich ist.

Zuerst das Chodujeomjeungbyeong-Set. Es kostet 15.000 Won und ist das Signature-Menü. Das Chodujeomjeungbyeong-Set enthält Gaeseongyakgwa, Chamwoejunggwa, Jatbaksan, Maeyopgwa und Gotgamdanji.

Genuss königlicher Süßspeisen im Gyeongbokgung-Palast

Quelle: Korea Cultural Heritage Foundation

„Chodu“ in Chodujeomjeungbyeong bedeutet „geröstete rote Bohnen“. Es ist ein Reiskuchen, der aus Klebreismehl, Kastanien, Datteln und Pinienkernen hergestellt wird und mit roter Bohnenpaste und Dampf gegart wird. Interessant ist, dass „Yakgwa“ wörtlich „medizinisches Gebäck“ bedeutet. Jatbaksan ist ein Reiskuchen, der aus Pinienkernen, Honig oder Sirup hergestellt wird. Chamwoejunggwa sind traditionelle Süßigkeiten, die aus Obst mit einem einzigartigen Aroma hergestellt werden, indem es in Honig oder Zucker eingelegt oder gekocht wird.

Genuss königlicher Süßspeisen im Gyeongbokgung-Palast

Quelle: Korea Cultural Heritage Foundation

Maeyopgwa bedeutet „traditionelles Gebäck, das wie eine Pflaume mit einem Spatz darauf aussieht“. Es wird aus Weizenmehl hergestellt, in das Schnitte gemacht werden, und dann in Öl gebacken. Gotgamdanji ist ein Gebäck, das aus gehacktem Walnusskuchen, getrockneten Datteln und Pinienkernen besteht und mit Yuzu-Marmelade vermengt und gefüllt wird.

Klingen die Namen anfangs ungewohnt, erscheinen sie einem nach der Erklärung nicht sehr appetitlich?

Als Nächstes das Juak-Set. Es kostet 12.000 Won und enthält Juak, Reissirup-Reiskuchen, Maeyopgwa, Gümüljunggwa, Apfelsüßspeise und Gotgamdanji.

Genuss königlicher Süßspeisen im Gyeongbokgung-Palast

Quelle: Korea Cultural Heritage Foundation

Königlicher Kräutertee. Wenn Sie sich für das Chodujeomjeungbyeong-Set oder das Juak-Set entscheiden, können Sie aus verschiedenen Arten von königlichem Kräutertee wählen.

Genuss königlicher Süßspeisen im Gyeongbokgung-Palast

Quelle: Korea Cultural Heritage Foundation

Es gibt Gyeongokdaem (Signature-Menü), Samgyulda (Ginseng, Mandarinenhaut, Datteln), Gamgukda (Chrysantheme, Goji-Beeren), Damgangda (Ingwer, Honig), Omizada (Schisandra) und Jehotang (Ginseng, Mandarinenhaut, Datteln).

  • Gyeongokko wird aus Ginseng, Poria cocos, Rehmannia glutinosa und Honig hergestellt und bedeutet „ein so seltenes Medikament wie Jade“. Laut dem „Seungjeongwon Ilgi“ (Tagebuch des königlichen Sekretariats) soll König Yeongjo Gyeongokko zur Wiederherstellung seiner Lebenskraft eingenommen haben. Gyeongokdaem ist ein Getränk, das aus den wertvollen Zutaten von Gyeongokko hergestellt wird, um es als Tee genießen zu können.
  • Laut den „Königlichen Annalen der Joseon-Dynastie“ ist Samgyulda ein Tee, der aus getrockneter Mandarinenhaut (Jinpi), die den Qi-Fluss harmonisiert, und Ginseng, das das Qi stärkt, hergestellt wird. Es gibt Aufzeichnungen darüber, dass er in der Joseon-Dynastie zur Behandlung von Krankheiten verwendet wurde. Tee aus Mandarinenhaut wurde also in der Joseon-Dynastie durchgehend als wichtiges Arzneimittel verwendet.
  • Gamguk in Gamgukda wird auch Huangguo genannt und hat einen süß-bitteren und kühlen Geschmack sowie keine schädlichen Eigenschaften. Laut dem „Seungjeongwon Ilgi“ (Tagebuch des königlichen Sekretariats) tranken die Könige Sukjong und Yeongjo ihn zur Gesunderhaltung und hatten ihn immer bei sich. Sie tranken ihn vor allem, um sich bei Kummer oder Wut zu beruhigen.
  • Im „Donguibogam“ (Grundlagen der Medizin) steht, dass „Ingwer das Schleim löst und Qi senkt“. Damgangda ist ein Tee, der aus Ingwer und Honig hergestellt wurde, um König Sunjo zu helfen, der an Verdauungsstörungen litt. Er wurde nach dem Essen getrunken, um die Verdauung zu fördern und Schleim zu lösen.
  • Schisandra hat fünf Geschmäcker: sauer, bitter, süß, scharf und salzig. Daher wird sie Schisandra genannt. Es ist besser, sie als Tee zu trinken, als sie roh zu essen, da die Nährstoffe besser aufgenommen werden. Omizada ist ein Kräutertee, der in der Joseon-Dynastie hergestellt wurde, um König Jungjong bei Hitzewallungen und Durst zu lindern.

Ich selbst würde gerne das Gyeongokko probieren, das so selten wie Jade ist.

Hier ist der Weg dorthin. Mit der U-Bahn: Nehmen Sie die Linie 3 bis zur Station Anguk und gehen Sie vom Ausgang 1 etwa 10 Minuten zu Fuß. Wenn Sie die Linie 5 nehmen, gehen Sie vom Ausgang 2 der Station Gwanghwamun etwa 10 Minuten zu Fuß. Wenn Sie die Linie 3 nehmen, gehen Sie vom Ausgang 4 der Station Gyeongbokgung etwa 12 Minuten zu Fuß.

  • Der Ausgang 5 der Station Gyeongbokgung ist nach 20 Uhr nicht zugänglich.

Mit dem Bus: Steigen Sie an der Haltestelle „Beopryeon-sa“ des Busses 11 der Linie Jongno aus. Parkplätze: Sie können den kostenpflichtigen Parkplatz (Parkgebühren sind selbst zu tragen) am östlichen Teil des Gyeongbokgung-Palastes nutzen.

Bei Fragen zur Veranstaltung können Sie sich an das Callcenter für Palastprogramme unter 1522-2295 wenden.

※ Die Veranstaltungsdaten können sich je nach Situation ändern.

※ Detaillierte Informationen zu dieser Veranstaltung (Veranstaltungstermine, Buchungsinformationen usw.) finden Sie später im Menü [Veranstaltungskalender].

※ Weitere Informationen zur Veranstaltung (Absage bei schlechtem Wetter usw.) finden Sie im Menü [Wichtige Hinweise].

Das war's mit meiner Vorstellung des Saenggwabang-Programms, mit dem Sie im Gyeongbokgung-Palast königliches Gebäck genießen können.

Kommentare0