Thema
- #Blume
- #Ananaslilie
- #Blumensprache
- #Pflanze
Erstellt: 2024-02-05
Erstellt: 2024-02-05 15:09
Naver Wissenslexikon Pflanzenlexikon
Heute möchte ich Ihnen die Ananaslilie vorstellen. Sie wird auch Eucomis undulata genannt. Der wissenschaftliche Name dieser Pflanze lautet Eucomis autumnalis (Mill.) Chitt. Der Name stammt aus dem Griechischen, wobei „eukomos“ aus „eu“ für „Freude“ und „kome“ für „Haar“ gebildet wird.
Die Pflanze erhielt den Namen Ananaslilie, da ihre Blüten an eine Ananas erinnern und sie eine Zwiebelpflanze ist. Die Ananaslilie ist eine Blütenzwiebel, aber keine Ananas oder eine echte Lilie. Tatsächlich soll sie dem Spargel ähneln.
Die Ananaslilie stammt aus Afrika und umfasst etwa 10 bis 14 Arten. Sie wird etwa 50 cm hoch und bildet unterirdisch eine große Zwiebel mit einer Hülle. Mitte Juli treibt ein etwa 60 cm langer und dicker Blütenstand aus, auf dem sich oben viele kleine, hellgrüne oder cremefarbene Blüten in einer dichten Traube bilden. Angebaut wird sie als Schnittblume und zur Bepflanzung von Beeten.
Die Blütensprache dieser Pflanze ist „Perfektion“. Ich frage mich, wie sie zu diesem Namen kam.
Die als Eucomis bezeichnete Blume hat einen dicken Stängel, an dessen Ende sich eine ährenförmige Blüte befindet, deren Spitze mit kleinen Blättern besetzt ist. Dies verleiht ihr ein charakteristisches Aussehen. Die Blütenfarbe variiert je nach Sorte von Grün, Rosa, Weiß und Burgunder. Als Schnittblume wird sie nicht so häufig verwendet, aber in der Blumenarrangementskunst wird sie aufgrund ihrer Besonderheit häufig aufrecht stehend eingesetzt. Beim Anordnen in Blumensträußen eignet sie sich gut für niedrige Vasen und wird aufrecht platziert, wobei man sie mit Blattpflanzen oder farbigen Blüten kombiniert, um einen tropischen Flair zu erzeugen.
thespruce
Auch wenn es nur ein Foto ist, ich hoffe, Sie können durch den Anblick der Blume Kraft für den Tag schöpfen! Damit beende ich den Beitrag!
Kommentare0