Thema
- #Blumensprache
- #Teufels-Trompete
- #Engelstrompete
- #Wachstumsrichtung und -gründe der Engelstrompete
- #Pflegehinweise
Erstellt: 2024-02-06
Erstellt: 2024-02-06 16:45
Quelle: Pixabay
Hallo zusammen. Kennen Sie die Engelstrompete? Sie sieht einer gewöhnlichen Trompetenblume ähnlich, hat aber die Besonderheit, dass sie nicht zum Himmel, sondern zur Erde hin blüht.
Der wissenschaftliche Name dieser Blume lautet Brugmansia arborea, im Englischen wird sie Brugmansia oder Angel's trumpets genannt. Die Blumensprache dieser Blume ist „vergängliche Liebe“.
Es handelt sich um eine Grünpflanze, die große, auffällige, trompetenförmige Blüten hervorbringt. Sie liebt die Sonne und ist winter- und trockenheitsresistent. Allerdings sind alle Pflanzenteile giftig, daher ist Vorsicht bei der Handhabung geboten.
Ihre Heimat sind Peru, Ecuador, Chile und Kolumbien. Angeblich verströmt sie abends einen Duft, um Schädlinge abzuwehren. Ein interessantes Merkmal ist, dass dieser angenehme Duft mit Sonnenaufgang verschwindet.
Obwohl sie einen Duft verströmt, ist sie stark giftig und daher für den Menschen schädlich. Auch bei der Pflege sollten Handschuhe getragen werden.
Sie gedeiht am besten bei durchschnittlichen Temperaturen von 16 bis 25 °C und bevorzugt warme Umgebungen. Sie sollte an einem sonnigen Standort stehen und regelmäßig Sonnenlicht erhalten. Gießen Sie sie etwa einmal pro Woche. Bei der Pflege ist auf Schädlinge zu achten.
Warum aber richtet die Engelstrompete ihre Blüten nach unten aus?
Der Grund dafür ist recht einfach. Aufgrund ihres Gewichts hängen die Blüten herab. Daher wird sie aufgrund ihrer dem Himmel zugewandten Demut und ihres Gehorsams auch als Blume der Demut und des Gehorsams bezeichnet. Ihre Form erinnert auch an etwas, das ein Engel tragen könnte.
Ach ja, und ich möchte Ihnen noch eine lustige Geschichte erzählen. Wenn es die Engelstrompete gibt, welche Blume könnte es dann noch geben? Die Antwort ist die Teufels-Trompete. In Korea wird sie meist als Weiße Tollkirsche bezeichnet und die Blumensprache der Teufels-Trompete ist „Traum, Rausch, dich berauschen“. Der Unterschied zwischen den beiden liegt in der Richtung, in die die Blüten zeigen. Während die Engelstrompete nach unten zeigt, blickt die Teufels-Trompete stolz nach oben.
Quelle: Pixabay, Teufels-Trompete
Heute haben wir uns mit den verschiedenen Eigenschaften der Engelstrompete beschäftigt. Das war's für heute. Bis zum nächsten Mal mit einem weiteren hilfreichen und interessanten Beitrag. Vielen Dank!
Kommentare0